Slowly- Workshops und Events
Am 27. April ist World Pinhole Day.
Ich veranstalte dazu Workshop's im KULTURLABOR.sh
Die Lochkamera ist eine der ursprünglichsten Formen der Fotografie. Sie kommt ganz ohne Linse aus – stattdessen dringt Licht durch ein winziges Loch in eine lichtdichte Box, in der das Bild auf lichtempfindlichem Fotopapier festgehalten wird.
In unserem Workshop nutzen wir Blechbüchsen als Kameras. Durch ein präzise gebohrtes Loch gelangt Licht ins Innere und projiziert ein umgekehrtes Abbild der Umgebung auf das eingelegte Fotopapier. Da die Belichtungszeit je nach Lichtverhältnissen mehrere Sekunden bis Minuten betragen kann, entstehen weiche, fast traumhafte Bilder mit einem ganz eigenen Charakter.
Nach der Belichtung entwickeln wir die Bilder direkt im Fotolabor des KFL. Dabei beobachten wir, wie die Motive langsam auf dem Papier erscheinen – ein magischer Moment der analogen Fotografie.
Dieser entschleunigte, experimentelle Prozess eröffnet eine neue Perspektive auf das Fotografieren und lädt dazu ein, die Essenz des Lichts und der Bildentstehung bewusst zu erleben.
Der Kurs ist kostenlos. Einzig das Verbrauchsmaterial muss bezahlt werden. (1 Fr. pro Fotopapier.) Es können max. 8 Personen ab 14 Jahren teilnehmen.
27. April 2025 13-18 Uhr im KULTURLABOR.sh
Bachstrasse 27 Schaffhausen
Offene Dunkelkammer
Die offene Dunkelkammer findet in der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch von 16 bis 20 Uhr statt. Die aktuellen Termine findest du hier.
Nutze die Gelegenheit, die Dunkelkammer kennenzulernen! Ich erkläre dir die Abläufe und beantworte deine Fragen.
Du kannst spontan ein Foto vergrössern und entwickeln – ein schneller Einblick in die Magie der analogen Fotografie.
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, vereinbare eine persönliche Einführung mit mir.
Einführung ins Fotolabor
- Du warst bereits bei einem Infoabend der „Offenen Dunkelkammer“ und möchtest nun den gesamten Prozess der analogen Fotografie erleben? Dann vereinbare einen Termin mit mir! Gemeinsam entwickeln wir deinen mitgebrachten Film und vergrössern anschliessend einige Bilder auf Fotopapier.
- Du hast bereits Erfahrung im S/W-Fotolabor? Ich biete dir eine kurze Einführung in unsere Dunkelkammer: Welche Chemikalien nutzen wir? Wie gehen wir mit Haltbarkeit und Entsorgung um? Was kostet was, und wie läuft die Abrechnung? Vereinbare einfach einen Termin!